the artists
Seit den frühen Tagen der Techno-Kultur ist Becquerel eine feste Größe in der Salzburger Underground-Szene. Seine musikalische Reise begann Mitte der 90er – mit einem prägenden Kapitel als Resident im legendären Cave Club Salzburg (2000–2005).
Er teilte die Bühne mit internationalen Größen wie Marco Carola, Westbam, Afrika Islam und Marc Spoon – und prägte Clubnächte, die bis heute nachwirken. Musikalisch steht Becquerel abseits des Mainstreams und orientiert sich klar an seinen Wurzeln im Detroit Techno. Zwischen düster-treibenden Grooves und deepen House-Vibes steht er für kompromisslosen Sound und echte Leidenschaft an den Decks.
Roland - Masters Of The Groove
Musiker • Produzent • Visual Alchemist • Light & VJay • DJ • Crossover Artist
Elvis Brezli ist eine neue, kraftvolle Kunstfigur – erschaffen von einem Künstler, der seit über 35 Jahren in der internationalen Musik- und Kunstszene zuhause ist.
Der gebürtige Salzburger lebte und arbeitete in Österreich, England, USA, Malta, Griechenland, Spanien und den Niederlanden. Seine Auftritte führten ihn in legendäre Clubs und Venues wie Privilege, Pacha, Stadtwerk Orange, Nova, Republic Café, Red Lion, uvm.
Bereits 1999 gewann er als "LxB feat. Haader" den Roland Groovebox Wettbewerb für Österreich.
Mit seinem neuen Live-Projekt "Elvis Brezli" verbindet er hypnotische Techno- und House-Beats mit rockigen Elementen zu einem musikalischen Erlebnis, das unter die Haut geht – und direkt auf die Tanzfläche.
Seid bereit.
Man darf gespannt sein!
follow on soundcloud: https://on.soundcloud.com/2BBXWtbnqPN8NRS1wQ
follow on facebook: https://www.facebook.com/share/1GA2Bt3HZG/?mibextid=wwXIfr
TINA ist unser local support. Sie hat seit vielen Jahren in diversen Clubs und auf Events in und um Luzern gespielt. Ihre treffsicheren Sets konnte man zB. regelmäßig im ROK hören, wo sie Resident Dj war.
Dank der elektronischen Musik, fand Tina aka Sydney Dry ihre Inspiration und hat sich seit dem zu einer beeindruckenden Künstlerin und Ibizas Resident DJ entwickelt.
Während ihres Studiums in Sydney, wurde sie zum ersten Mal mit der elektronischen Musik vertraut gemacht und verliebte sich sofort. Als sie dann anschliessend nach 3 Jahren wieder in die Schweiz kam, fing sie an ihre Fähigkeiten - Musik zu mischen - zu verbessern und sich weiter zu entwickeln. Zunächst wurde Sydney Dry von Techno inspiriert und sie begann, ihr eigenes Genre zu entwickeln. Seit dem gibt es wenige Orte in der Schweiz, wo die bezaubernde Sydney Dry nicht schon mal gespielt hätte. Im Sommer 2015 wurde sie Resident DJ auf Ibiza (CbBc) und war ebenfalls Resident beim "Abflug Berlin" Label.
follow on soundclod: https://soundcloud.com/user-668512625
T-Bee ist die Techno-Biene aus Köln, mit Musik im Gepäck, bei der man nicht stillstehen kann. Hört euch gerne mal auf soundcloud rein.
all about
Date: 15.11.2025
doors: 23:00
Location: Musikzentrum sedel, Sedelhof 2, 6020
Emmenbrücke, Switzerland
SPECIALS: lasershow &
visuals
Bei Tanzveranstaltungen kann es zu Hörschäden kommen, für die der Veranstalter ausdrücklich nicht haftet
DSGVO
Michael Kittl, Schürstrasse 46, 6020 Emmenbrücke, Switzerland
e-mail:
support@jailhouse-club.ch
Alle Informationen dieses Internetangebotes werden
sorgfältig geprüft und laufend aktualisiert. Eine
Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte
Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Alle genannten Warenzeichen und Marken sind Besitz ihrer
jeweilig registrierten Eigentümer.
All rights reserved.
Bitte beachten Sie die weiterführenden Erläuterungen zum
Datenschutz und Haftungsausschluss.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Daten, die Sie über unsere Webseiten zur Verfügung stellen, werden im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und verwendet. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die von uns betriebenen Webseiten. Falls Sie über Links von unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über die Art der Verarbeitung Ihren Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die in Bezug auf Sie persönlich sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Die nachfolgenden Vorschriften geben Ihnen über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Auskunft.
Beim Besuch unserer Webseite, werden folgenden Daten, die für uns aus technischen Gründen erforderlich sind, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und einen sicheren Ablauf zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I S. 1 f DSGVO) erhoben: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Webseitenbesuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), die Website, von der die ursprüngliche Anforderung kommt, der von Ihnen verwendete Browser, Ihr verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche, sowie der Name Ihres Providers, Version und Sprache der Browsersoftware.
Diese Daten werden durch uns für folgendes verarbeitet:
Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Ein Bezug zu Ihrer Person erfolgt dadurch jedenfalls nicht.
Auf unserer Seite werden, wie allgemein üblich, Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser automatisch erstellt auf Ihrem Endgerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Cookies richten keinerlei Schaden an.
Die in Cookies abgelegten Informationen, stehen im Zusammenhang mit dem jeweiligen, von Ihnen eingesetzten Endgerät. Wir erhalten dadurch keine genauere Kenntnis Ihrer Identität.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten dienen der Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie die von Dritten nach Art. 6 I S. 1 f DSGVO erforderlich.
Wir betreiben keinen Newsletter und erfassen daher auch keine dafür notwendigen Daten.
Folgende Social-Media-Plug-ins werden von uns verwendet: Facebook, Google+, Twitter. Beim Besuch unserer Webseiten, werden vorerst keine personenbezogenen Daten an die Betreiber der Plug-ins weitergegeben. Auf unseren Webseiten haben Sie die Möglichkeit, über Schaltflächen direkt mit dem Plug-in und dessen Anbieter zu kommunizieren. Wenn Sie die Schaltflächen durch anklicken aktivieren, erhält der Plug-in-Betreiber die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Web-Auftrittes aufgerufen haben. Dabei werden nur die oben genannten Daten übermittelt. Je nach Betreiber werden diese Daten umgehend anonymisiert. Es bleibt Ihnen allerdings frei, die auf Ihrem System gespeicherten Cookie-Daten, vor der Nutzung von Social-Media-Plug-ins zu löschen.
Für den verantwortungsvollen Umgang der Plug-in-Betreiber mit Daten, können wir keine Haftung übernehmen.
Die Weitergabe der Daten hängt nicht davon ab, ob Sie über ein Konto bei dem Plug-in-Betreiber haben und mit diesem gerade eingeloggt sind. Wenn Sie gerade bei dem Plug-in-Betreiber eingeloggt sind, werden Ihre, durch unsere Webseite erhobenen Daten, in der Regel mit Ihrem Konto bei Ihrem Plug-in-Betreiber verknüpft. Wir empfehlen, sich nach der Benutzung von Social-Media-Plug-ins immer auszuloggen, bevor Sie andere Aktivitäten im Internet beginnen.
Auf den folgenden Webseiten finden Sie weitere Informationen von den Betreibern selbst.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Betreiber:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
https://twitter.com/privacy
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Für Sie ergeben sich dadurch unter anderem folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: a) die Verarbeitungszwecke; b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. (2) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. (3) Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt. (4) Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 1b darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Solange Ihre personenbezogenen Daten wegen berechtigtem Interessen gemäß Art. 6 I S. 1 DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, solange dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe eines besonderen Umstandes durch uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@jailhouse-club.ch
An unsere Website können aktiv keine Daten übersendet werden. Die passiv erhobenen Daten werden nach den Richtlinien der gültigen DSGVO geschützt.
Letzte Aktualisierung: 9.9.2025
Email: support@jailhouse-club.ch